F A Q
Wie kommen Eure Preise zustande?
Können wir Euch auch nur für ein Musikstück buchen?
Was kostet eine Stunde Spielzeit?
Was ist Eure maximale Spielzeit?
Gibt es eine maximale Anfahrtsentfernung?
Welche Besetzung kannst du empfehlen?
Playback oder Live-Begleitung - was empfiehlst du?
Wie viele Musikstücke sind bei einer Trauung üblich?
Können wir einen Mitschnitt des Auftritts bekommen?
Die Trauung und die Feier finden an unterschiedlichen Locations statt - ist das ein Problem?
Die Location hat eine Tonanlage vor Ort - könnt ihr diese nutzen?
Können wir die Spielzeit frei einteilen?
Müssen wir irgendetwas für Euch vorbereiten/uns noch um etwas kümmern?
Was passiert im Krankheitsfall?
Begleitet IHr AUCH Veranstaltungen im Ausland?
Können wir dich als Saxophonisten zu unserem Bereits gebuchten DJ hinzubuchen?
Können wir uns einen Sänger/eine Sängerin für die Band aussuchen?
Uns reicht für den Abend eine Triobesetzung - Könnt ihr auch damit Tanzbar spielen?
Wie lange spielt ihr bei einem Abendprogramm?
WIE LANGE MACHST DU SCHON MUSIK?
Wie kommen Eure Preise zustande?
Ein gerne verschwiegenes, aber umso wichtigeres Thema ist ganz sicher der Preis. Das Budget einer Veranstaltung ist zumeist begrenzt - ganz im Gegenteil zu den Möglichkeiten, die es bei der Veranstaltungsplanung gibt.
Leider kommt es hin und wieder vor, dass wir von potenziellen Kunden die Rückmeldung erhalten, dass unsere musikalische Begleitung nicht mehr ins Budget passt. Als Künstler können wir begrenzte finanzielle Mittel durchaus gut nachvollziehen. Und wir möchten - entgegen der landläufigen Meinung: "Über Geld spricht man nicht" - gerne mit Euch über Budget, Preise und Möglichkeiten quatschen.
Darum bitten wir Euch: Sofern es ein Budget gibt, lasst es uns wissen! Wir passen vielleicht nicht immer rein, aber wir tun was wir können, Euch ein passendes Angebot zu machen. Und selbst wenn wir selber nicht in der entsprechenden Preiskategorie liegen, empfehlen wir Euch gerne Kollegen. Konkurrenz ist uns fremd - letztlich kennen und schätzen sich die Musiker in einem Einzugsbereich in den allermeisten Fällen und arbeiten oft auch in einem Projekt oder einer Band zusammen.
Bedenkt bitte beim Angebotsvergleich, dass wir keine Hobbymusiker sind und von unseren Gagen leben müssen. Dementsprechend sind wir auf angemessene Preise angewiesen und können (und wollen) so manches Angebot der Branche nicht mitgehen. Neben einem vielleicht ein wenig höheren Preis bekommt Ihr bei uns aber auch:
-
Ein Premium Angebot welches auf Wunsch genau auf Euch zugeschnitten wird und eine Flexibilität bietet, die ihr woanders meist vergebens sucht. Hier gibt es die abgefahrenen Besetzungen, die ungewöhnlichen Songs und die Gänsehautstimmen.
-
Ehrliche Beratung. Wir drehen Euch nichts an und beraten Euch umfassend nach bestem Wissen und Gewissen. Das nötige Fachwissen stammt aus eigenen Erfahrungen aus über 20 Jahren Eventbranche. Wenn etwas keine gute Idee ist sagen wir es Euch, ist es dagegen eine neue Idee mit nicht ganz so einfacher Umsetzung sorgen wir dafür, dass das klappt.
-
Musiker mit einer jahrzehntelangen professionellen Ausbildung und weitreichender Erfahrung in der internationalen Hochzeits-, Musik- & Eventbranche. Wundert Euch nicht, wenn der ein oder andere aus unserer Band Euch von den großen TV-Shows bekannt vor kommt oder mit den großen deutschen Acts auf der Bühne steht.
-
Service. Neben einem persönlichen Kennenlernen laden wir Euch zu unseren Konzerten ein und gehen ganz sicher mit Euch die Extrameile wenn's um Eure Veranstaltung geht. Wir sind am Veranstaltungstag gerne mal mehr als 20 Stunden für Euch auf den Beinen. Schema F sucht man vergebens - ist Euer Wunschsong nicht im Repertoire, studieren wir Ihn gerne für Euch ein oder erstellen ein individuelles Arrangement für eine Besetzung Eurer Wahl, passend zur Veranstaltung.
-
Professionelles Auftreten, ein aufgeräumtes Bühnenbild und dem Anlass entsprechend gekleidete Musiker sind absoluter Standard. Und ganz sicher gibt's bei uns keine Jogginghosen und keine Kostüme.
-
Professionelle und hochwertige Instrumente, Ton- & Lichttechnik. Um eine außergewöhnliche Atmosphäre zu schaffen benötigt man außergewöhnliches Equipment. Unser Equipment ist eine Mischung aus Raritäten und dem neusten Stand der Technik - darauf legen wir großen Wert. Die Instrumente sind teilweise über 70 Jahre alt, die Tontechnik entspricht den Top-Standards unserer Branche. Die üblichen 08/15 All-in-One Lichter, die man immer wieder auch bei den Berühmtheiten unseres Fachs wiederfindet, gibt es hier nicht. Stilvolles gesteuertes Licht und eine hochwertige Tontechnik für den richtig guten Sound gehören für uns grundlegend dazu - auch wenn die Automatiklichtchen es einem so schön einfach machen. Das seht Ihr übrigens auch auf den Fotos nach der Veranstaltung - Fotografen lieben uns (und wir sie)!
-
Stunden der gewissenhaften Vorbereitung. Wir fragen Euch nicht aus reiner Neugierde nach Euren Vorlieben, dem Stil der Veranstaltung, dem Altersdurchschnitt der Gäste und notieren uns schon im Vorgespräch kleine Details rund um Eure Wünsche. Dazu kommt ein Quäntchen Erfahrung aus der ein oder anderen Veranstaltung, die wir bereits gestaltet haben und am Abend ein offenes Ohr für Euch und Eure Gäste und ein aufmerksames Auge für das Geschehen und das Publikum.
-
Alles aus einer Hand. Von der Planung über die Technik bis hin zum eigentlichen Auftritt habt Ihr genau einen professionellen und kompetenten Ansprechpartner, der alles rund um die Musik für Euch organisiert. Ja, Wedding Planner sind prima fürs Drumherum, aber in Sachen Musik darf es gerne auch mal ein Profi aus dem Gewerk sein, der weiß wann man mit welcher Musik in welcher Besetzung welche Stimmung zaubert und welche Technik man dafür benötigt.
-
Jemanden, der weiß was zu tun ist wenn mal etwas schiefgeht. In 99% der Fälle geht alles gut und Ihr habt eine tolle Feier. Tritt das eine Prozent ein sind wir da. Und regeln auch mal am Tag der Veranstaltung einen Sänger, wenn der eigentlich gebuchte krank ist und der Auftritt eigentlich nicht stattfinden könnte, wissen was zu tun ist, wenn mal der Strom ausfällt, haben einen DJ in der Hinterhand, wenn der eigentlich gebuchte verschlafen hat und sorgen nebenbei dafür, dass Ihr und die Gäste von alledem nichts bzw. wenig mitbekommt.
Wir reden bei diesen Beispielen über reale Situationen, die wir in 20 Jahren in der Eventbranche tatsächlich so erleben durften. Das Alles kostet vielleicht ein wenig mehr als der Standard, ist aber im Fall der Fälle jeden Cent wert und sorgt für eine unvergessliche Veranstaltung an die Eure Gäste und Ihr Euch noch lange erinnern werdet.
Unsere Gagen enthalten außerdem:
-
Anfahrts- und Transportkosten
-
Probe-& Lagerräume
-
Marketing und Promotion
-
Versicherungen
-
Abgaben und Steuern
Wie sagt man so schön:
"Man kommt auch mit einem Trabbi ans Ziel - aber mit einem Mercedes ist es einfach schöner."
Vergleicht gerne verschiedene Angebote. Ihr werdet sehen, dass wir in Sachen Preis/Leistung allein auf weiter Flur stehen.
Und wieso wir vielleicht ein wenig teuer als unsere Kollegen sind wisst Ihr spätestens nach der Veranstaltung oder wenn Ihr uns bei einem Liveauftritt gesehen und gehört habt.
Am Allerwichtigsten ist aber, dass Ihr Euch fragt was Euch bei Eurer Hochzeit besonders wichtig ist.
Was ist für Eure Gäste und/oder für Euch ein Mehrwert? Was ist von einer Hochzeit, die Ihr besucht habt in Erinnerung geblieben? Ist es wirklich das Gastgeschenk? Oder gemietetes goldenes Besteck? Oder gar ein fünfminütiges Feuerwerk für mehrere tausend Euro?
Wir glauben es ist die Stimmung - und genau das ist die Aufgabe guter Musik!
Die immer wiederkehrenden Folgebuchungen von Veranstaltungen, die wir musikalisch umrahmen durften, zeigen, dass wir damit nicht ganz daneben liegen.
Egal, ob Ihr Euch für Kollegen von uns oder uns entscheidet:
Musik ist und bleibt ein essentiell wichtiger Teil jeder Veranstaltung.
Können wir Euch auch nur für ein Musikstück buchen?
Selbstverständlich kommen wir gerne auch nur für ein Stück oder eine Stunde zu Euch und spielen. Bei einer Trauung berechnen wir beispielsweise immer eine Pauschale für die komplette Trauung. Diese beinhaltet bis zu fünf Stücke während der Trauung - wir packen schließlich nicht mitten in der Zeremonie unsere Koffer und düsen wieder los. Daher ändert sich der Preis nicht, wenn Ihr Euch nur ein Stück wünscht. Der Aufwand für Anfahrt, Auf- und Abbau bleibt schließlich der Gleiche.
Ähnlich verhält es sich beim Empfang: Wir spielen gerne auch nur 30 Minuten für Euch - der Preis ist allerdings der des 1-Stunden-Paketes.
Auch am Abend kommen wir gerne nur für eine Stunde oder beispielsweise den Hochzeitstanz zu Euch. Hier müsst Ihr berücksichtigen, dass wir den Abend nicht mehr vergeben können und daher die Abendpauschale berechnen müssen, auch wenn Ihr nur ein kleines Paket bucht.
Bedenkt, dass die Wochenendtermine begrenzt sind und wir an ebendiesen die höchste Auslastung haben - daher gibt es in der Sache wenig Verhandlungsbasis. Wir beraten Euch gerne bezüglich des besten Preis-/Leistungsverhältnisses.
Außerdem hat sich die Buchung von beispielsweise einer Stunde am Abend in den letzten Jahren nicht bewährt. Wir nehmen in so einem Fall mit hoher Wahrscheinlichkeit weitere Engagements für den Abend an und stünden Euch nur in der ausgemachten Zeit zur Verfügung. Eine einzige Rede, die nicht im Plan berücksichtigt war oder eine kleine Verzögerung in der Küche beim Dinner wirft unsere (und Eure) Auftrittszeit über den Haufen, die Endzeit muss aber aufgrund der Folgeauftritts verbindlich bleiben - davon haben weder wir noch Ihr etwas. Solltet Ihr einen Kollegen finden, der ein solches Angebot anbietet nehmt dies als freundlichen Hinweis und denkt daran, dass Ihr diesen Tag höchstwahrscheinlich nur einmal feiert.
Was kostet eine Stunde Spielzeit?
Um dies zu beantworten müssen wir erst wissen wo Eure Hochzeit stattfindet und in welcher Besetzung gespielt werden soll. Schickt uns einfach über das Kontaktformular eine Anfrage und wir machen Euch gerne ein unverbindliches Angebot.
Eine Preisliste mit klassischen Stundenpreisen gibt es bei uns nur bedingt. Das hat mehrere Gründe: Erstens sind die Möglichkeiten einfach zu vielfältig. Und Zweitens kann (und sollte) niemand so eine Hochzeitsfeier bis auf die Minute genau planen. Das sorgt bei jeder kleinen Verzögerung für unnötigen Stress und den sollte man an so einem besonderen Tag möglichst zuhause lassen. Wir berechnen immer einen gewissen Puffer mit ein und lassen die Stoppuhr zu Hause. Sollte es einmal ein knappes Folgeengagement geben informieren wir Euch vorher.
Was ist Eure maximale Spielzeit?
Mit einer Kombination aus verschiedenen Besetzungen können das durchaus mal zehn Stunden sein.
Limitiert ist dies durch die maximale Spielzeit mit einer Besetzung. Beim Empfang spielen wir maximal vier Stunden in einer Besetzung, wobei wir einen Besetzungs- oder Musikstilwechsel nach zwei bis drei Stunden empfehlen würden. Beim Abendprogramm mit Band können wir in großer Besetzung bis zu fünf Stunden spielen, bei der DJ plus Saxophon Besetzung ist die maximale Spielzeit hier fast unbegrenzt bzw. das Frühstück. Tagesprogramme sind unser Spezialgebiet und nach vielen Jahren Routine am Instrument brauchen wir lediglich etwa alle 45 Minuten mal eine kleine Pause.
Gibt es eine maximale Anfahrtsentfernung?
Nein, wir treten deutschland- und sogar europaweit auf. Ihr müsst lediglich für die Anfahrt aufkommen (hier berechnen wir weit weniger als die branchenüblichen 0,5€ pro Kilometer). Ab Entfernungen von 200 Kilometern benötigen wir eine Übernachtung.
Welche Besetzung kannst du empfehlen?
Dies entscheiden wir beim Vorgespräch am besten gemeinsam. Gerne mache ich Euch Vorschläge, passend zu Euren Vorstellungen. Ich verfüge über ein großes Netzwerk an Profimusikern an allen erdenklichen Instrumenten, sodass auch Sonderwünsche meist kein Problem sind.
Playback oder Live-Begleitung - Was empfiehlst du?
Als Musiker liegt unsere Vorliebe hier ganz klar bei der Live-Begleitung. Die Interaktion aus mehreren Musikern und das Ambiente von Livemusik sind einfach unschlagbar! Dennoch gibt es gute Gründe für eine Begleitung mit Playbacks. Zum einen ist so je nach Besetzung ein Walking Act möglich, zum Anderen ist manchmal einfach kein Platz für eine größere Besetzung. Und nicht zuletzt spielt auch das Budget selbstverständlich eine Rolle.
Wieviele Musikstücke sind bei einer Trauung üblich?
Das ist abhängig von der Person, die Eure Zeremonie hält. Drei Stücke sind üblich, wir haben aber auch schon Trauungen mit sechs Stücken umrahmt. Oft vergessen wird eine musikalische Einstimmung während die Gäste ankommen und Ihren Platz finden - das sorgt gleich für eine festliche Atmosphäre!
WIr haben ein Angebot von anderen Musikern eingeholt - Geht ihr diesen Preis mit? wieso sollten wir euch buchen?
Die Veranstaltungsbranche ist groß und es tummeln sich durchaus sehr gute Bands und Projekte darin. In Sachen Preis gibt es mindestens genauso viele Optionen. Daher sind wir Euch nicht böse, wenn Ihr Euch einmal gegen uns entscheidet - in den allermeisten Fällen kennen und schätzen wir uns untereinander und machen in verschiedenen Bands gemeinsam Musik oder helfen einander auch einmal aus. Die Preise der Kollegen können und wollen wir jedoch nicht immer mitgehen. Unsere Gagen sind so kalkuliert, dass unsere Musiker von der Musik leben können und auch unerwartete Zwischenfälle, wie beispielsweise im Krankheitsfall einen Ersatz zu finden ohne Mehrpreis für Euch kompensiert werden können.
Wir haben mit den Jahren viele kommen und gehen gesehen, wurden und werden nach wie vor oft kopiert und sind darüber garnicht böse - schließlich handelt es sich hier um die höchste Form der Anerkennung. Die Erfahrung und das Know-How als "alte Hasen" verbleiben dabei aber in jedem Fall bei uns. DJ plus Saxophon ist beispielsweise eine durchaus angesagte Besetzung, die mittlerweile von vielen Kollegen angeboten wird. Bucht Ihr uns, spielen die, die diese Besetzung vor Jahren von der Pieke auf etabliert haben. Das hört man.
Genauso gibt es Unterschiede zwischen Instrumentalisten: Gerade beim Saxophon sind eine saubere Intonation und Phrasierung extrem wichtig um Stücke originalgetreu wiederzugeben und eben nicht zu klingen wie ein nasser Strumpf. Neben Musiktheorie und einem geschulten Gehör sind dazu viele Jahre am Instrument und einige Tricks und Kniffe notwendig. Ein Anzug mit Fliege oder ein kurzes Kleidchen sind dazu leider nach wie vor nicht ausreichend.
Können wir einen Mitschnitt des Auftritts bekommen?
Na klar. Bei einer professionellen Aufnahme berechne ich dafür einen kleinen Mehraufwand. Die Aufnahme macht sich übrigens prima im Hochzeitsvideo
Die Trauung und die Feier finden an unterschiedlichen Locations statt - ist das ein Problem?
Das ist überhaupt kein Problem. Und wir sind sogar pünktlich bei der Empfangslocation um Euch und die Gäste mit Musik zu begrüßen.
Die Location hat eine Tonanlage vor Ort - könnt ihr diese nutzen?
In aller Regel nutzen wir unsere eigene Technik. Diese ist genau auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten, wir kennen sie in und auswendig, prüfen sie regelmäßig und können sicher sein, dass sie immer tadellos funktioniert. Außerdem legen wir sehr großen Wert auf professionelles und hochwertiges Equipment um Euch den besten Ton und das beste Licht zu garantieren. Es gibt durchaus Locations, die qualitativ entsprechende Haustechnik bieten. Ob sich die Technik eignet prüfen wir vorab über einen Technical Rider oder einen Vor-Ort Termin.
Können wir die Spielzeit frei einteilen?
Die Spielzeiten besprechen wir im Vorgespräch im Detail. Grundsätzlich zählt die Zeit ab dem vereinbarten Startzeitpunkt. Angemessene Pausen sind in der Spielzeit bereits mit eingerechnet (meist eine alle 45-50min). Ab und zu ist es möglich, die Spielzeit spontan vor Ort zu verlängern. Da wir aber, sofern Ihr kein Tagesprogramm gebucht habt, an dem Tag höchstwahrscheinlich noch einen weiteren Auftritt haben werden, können wir die Spielzeiten nicht völlig frei gestalten. So würde aus einem zwei Stunden Auftritt ganz schnell ein vier Stunden Auftritt und eine Tagesplanung unsererseits wäre nicht mehr möglich. Selbstverständlich sind auch hier Wünsche willkommen und wenn wir es früh genug wissen, ist auch eine größere Pause zwischen zwei Spielsets kein Problem.
Müssen wir irgendetwas für Dich/Euch vorbereiten/uns noch um etwas kümmern?
Wir bringen alles was wir für einen gelungenen Auftritt brauchen selbst mit. So müsst Ihr in aller Regel auch keine zusätzliche Technik oder Beleuchtung buchen. Vor Ort brauchen wir lediglich eine Steckdose zur Stromversorgung in der Nähe der Bühne/des Auftrittsortes. Sollte es uns einmal ganz weit raus verschlagen und es gibt vor Ort keinen Strom bringe ich meinen Akkulautsprecher mit oder wir spielen einfach unplugged.
Schön wäre, wenn Ihr bei einem Open Air Auftritt für Regen bzw. starke Sonneneinstrahlung vorsorgt. Technik und Instrumente sollten unter keinen Umständen nass werden und auch bei starker Hitze kann die Technik versagen, oder ein Instrument überhitzen und eventuell für eine kurze Zeit lang nicht mehr spielbar sein.
Was passiert im Krankheitsfall?
In 20 Jahren musste noch kein Auftritt wegen Krankheit abgesagt werden. Sollte ein Bandmitglied wirklich einmal so schlimm erkranken oder einen Unfall haben, sodass ein Auftritt nicht möglich wäre, finden wir eine Lösung, von der Ihr bestenfalls garnichts mitbekommt. Corona hat hier gewisse Erfahrungswerte geschaffen, die uns zwar ein paar graue Haare, aber auch die Sicherheit gegeben haben, dass wir für wirklich alle Fälle gerüstet sind. Macht Euch also keine Sorgen - wir machen das schon!
Begleitet ihr auch Veranstaltungen im Ausland?
Selbstverständlich könnt Ihr uns auch für eine Veranstaltung im Ausland buchen. Wir durften in den letzten Jahren viele internationale Veranstaltungen begleiten, so sind wir alljährlich bei der Remus Lifestyle Night auf Mallorca zu Gast, spielen für Aldiana- und Robinson-Clubs auf der ganzen Welt und freuen uns auch Eure Destination Wedding begleiten zu dürfen.
Die Gagen hierzu berechnen sich aufgrund von Anreise, Transport und Übernachtung etwas anders als bei regulären Auftritten. Wir reisen beispielsweise immer bereits einen Tag vorher zu Eurer Destination Wedding an und auch erst am nächsten Tag wieder ab - so können wir am Veranstaltungstag voll und ganz für Euch da sein. Hierzu erstellen wir Euch gerne ein individuelles Angebot.
Können wir dich aLS Saxophonisten zu unserem bereits gebuchten DJ hinzubuchen?
Grundsätzlich ist dies problemlos möglich.
Ich setze dabei voraus, dass es sich um einen professionellen DJ handelt und er/sie bereit ist mit einem Saxophonisten zusammen zu arbeiten. In aller Regel reicht es aus, wenn Euer DJ und ich uns vorher kurz telefonisch abstimmen.
Sofern Ihr euch in Sachen DJ noch nicht sicher seid und noch niemanden gebucht habt, empfehle ich Euch mein Projekt dapperbeats/das DJ plus Sax Paket. Meine DJs in dieser Besetzung sind langjährige Profis von deren Qualität ich mich bei unzähligen Veranstaltungen selbst überzeugen konnte und wissen ganz genau, worauf es bei einer Hochzeit ankommt. Gemeinsam bilden wir ein eingespieltes Team, was Eure Tanzfläche ganz sicher füllen wird.
Bedenkt, dass mein Einsatz zu 100% abhängig vom DJ ist - spielt er zur vereinbarten Spielzeit nichts wozu ich spielen kann, fällt mein Einsatz ins Wasser. Für einen solchen Fall kann ich leider keine Verantwortung übernehmen oder Euch preistechnisch leider auch nicht entgegenkommen.
Die Musikauswahl wird ebenso vom DJ bestimmt. Ich gebe eine grobe Richtung vor (House/elektronische Musik), stelle beim Abendprogramm aber keine Musik oder gar einen fertigen Mix zur Verfügung. Sind wir ehrlich: Wenn ich dies neben dem Saxophonspielen auch noch übernehme ist der DJ schlichtweg überflüssig und dafür ist er zu teuer. Dafür könnt Ihr Euch sicher sein: Ich improvisiere live zur Musik, kein Auftritt ist wie der andere und ich spiele nicht nur einstudierte Parts zu den immergleichen Stücken wie das bei den meisten Liveinstrumentalisten leider mittlerweile üblich ist.
Können wir uns einen Sänger/eine Sängerin für die Band aussuchen?
Na klar! Gebt uns einfach bei Eurer Anfrage Bescheid. Da unsere Sängerinnen und Sänger auch bei anderen Bands und Projekten singen können wir Euch leider nicht zu 100% garantieren ob Eure Wunschstimme zu Eurem Termin noch verfügbar ist - aber ganz oft klappt das mit der/dem Wunschsänger/in.
Uns reicht für den Abend eine Triobesetzung - Könnt ihr auch damit Tanzbar spielen?
Sofern Euch eine entspannte Bar-Atmosphäre ausreicht, bei der Tanzen nicht die oberste Priorität hat ist das absolut möglich. Wollt Ihr dagegen eine fette Party feiern machen wir besser keine Kompromisse bei der Besetzungsgröße. Die Stücke, die wir spielen sind im Original meist mit sehr großen Besetzungen eingespielt, Wollen wir diese in einer kleinen Besetzung, beispielsweise aus Stimme, Saxophon & Piano tanzbar spielen, müssen die fehlenden Instrumente irgendwie ersetzt werden. Jeder einzelne Musiker hat so weitaus mehr Arbeit. Und so ganz ohne Bass und Schlagzeug fehlt dem Stück einfach immer der Groove, der es so richtig tanzbar macht. In einer kleinen Besetzung machen wir aus den Stücken daher lieber unsere eigenen Lounge-Versionen, bei denen die fehlenden Instrumente nicht auffallen. So manch andere Band greift in diesen Fällen auf Playbacks zurück und spielt die fehlenden Instrumente vom Band ein. Davon halten wir als Liveband allerdings recht wenig, denn mit echter Livemusik hat dies nichts mehr zu tun. Für uns ist es selbstverständlich, dass jeder Ton den Ihr hört zu 100% live gespielt ist. Wir lieben die intime Atmosphäre und das Ganz-nah-dran Gefühl kleiner Besetzungen - aber wir tun mit einer kleinen Besetzung nicht so als seien wir eine große.
Wie lange spielt ihr bei einem Abendprogramm?
Dabei unterscheiden wir zwischen einem Abendprogramm mit Band und einem Abendprogramm mit DJ plus Sax.
Bei der Band beträgt unsere maximale Spielzeit in großer Besetzung (Septett) fünf Stunden. Enthalten sind dabei ein Set à ca. 45min groovige Loungemusik - meist zum Dessert - und vier Sets à 45min Party. Bei einem Start gegen 21:00 Uhr spielen bis also bis etwa 02:00 Uhr. In kleinerer Besetzung ist die Spielzeit kürzer.
Bei der DJ plus Sax Besetzung beträgt unsere Anwesenheitszeit sechs Stunden ab 20:00/21:00 Uhr. So steht es zumindest im Vertrag. Aber mal ganz ehrlich: Ob wir nun um 05:00 Uhr oder um 06:00 Uhr morgens zuhause sind spielt für uns keine Rolle und meistens haben wir Nachts um diese Zeit auch keinen Folgetermin mehr, daher: Wenn nach diesen sechs Stunden bei Euch noch der Bär steppt und die Tanzfläche voll ist drehen wir nicht einfach die Musik ab und - keine Sorge - Ihr müsst auch nicht nochmal "Geld einwerfen". Stundenpreise beim Abendprogramm sind eine schöne Form der Gewinnoptimierung, aber wir möchten unglaublich ungern während Eurer Hochzeitsparty mit Euch über Preise und Weitermachen verhandeln. Nebenbei: Genauso ungerne wie wir Stundenpreise machen, spielen wir aber auch "Open End". Dieser Begriff führt schonmal zu Auftritten, bei denen man am Ende für drei Leute an der Bar bis 07:00 Uhr morgens weiterspielen muss, während das Brautpaar sich schon lange vorher verabschiedet hat.
Fazit: Bisher war noch bei jeder Hochzeit irgendwann ein Ende absehbar - spätestens wenn die Gastgeber die Party verlassen. Wann genau entscheiden wir dann einfach in der Nacht wenn Ihr müde werdet oder sich die Tanzfläche langsam leert. Ihr wisst bei uns also immer vorher, was der Spaß kostet und es gibt keine bösen Überraschungen - das Trinkgeld ist natürlich nicht im Angebot enthalten ;-).
Wie lange machst du schon Musik?
Das Saxophon und mich verbinden mittlerweile fast 20 gemeinsame Jahre. Ich spiele seit meinem 19. Lebensjahr.
Die Bilderbuchgeschichte vom musikalischen Elternhaus oder süße Fotos auf denen ich mit drei Jahren in ein Saxophon puste gibt es bei mir leider nicht. Meine Eltern hatten - abgesehen vom Küchenradio - recht wenig mit Musik am Hut. So musste ich meinen Weg zur Musik selbst finden, was ihn vielleicht gerade deshalb umso nachhaltiger machte. Startpunkt dieses Weges ist unzweifelhaft das Album "A Hot Night In Paris" von der Phil Collins Bigband. Mr. Collins ist den meisten wohl eher durch seine Charthits bekannt. Mit seinem Ausflug in die Bigband-Welt hat er für mich (und viele andere Musiker) Geschichte geschrieben. Die Altsaxophon-Soli von Gerald Albright auf diesem Album sorgen meinerseits immer noch regelmäßig für Gänsehaut und waren der Auslöser für mich, mit dem Saxophonspielen anzufangen. Auf dem Foto seht Ihr Gerald und mich bei einem gemeinsamen Event von meinem Sponsor Cannonball Musical Instruments - die weichen Knie meinerseits seht Ihr dagegen nicht: Wahnsinnstyp!
